bürgermeisterwahl in kuchen.

Bürgermeisterwahl in Kuchen: Ein süßer Erfolg mit unserer Expertise.

Als Spezialagentur für politische Kommunikation erleben wir viele spannende Wahlkämpfe. Zugegeben, der Name „Kuchen“ für eine Gemeinde im Landkreis Göppingen mag im ersten Moment Schmunzeln hervorrufen – doch was hier geschah, war alles andere als ein Kinderspiel!

Wir hatten die Ehre, Katja Schaible bei ihrer Bürgermeisterkandidatur strategisch und konzeptionell zu unterstützen. Und das Ergebnis spricht Bände: Mit beeindruckenden 72,5 % setzte sich Katja Schaible in der Stichwahl klar gegen ihren Konkurrenten durch. Ein eindeutiger Sieg, zu dem wir Frau Bürgermeisterin Katja Schaible herzlich gratulieren!

Logo yellow

unsere leistungen.

Von der datenbasierten Strategie bis zum Wahlsieg.

Unser Team von creategy begleitete Johannes Schaible durch den gesamten Wahlkampf, von der ersten Analyse bis zur finalen Umsetzung. Unser Ziel war es, eine ganzheitliche Kampagne zu entwickeln, die nicht nur auf maximale Aufmerksamkeit abzielte, sondern auch die einzigartigen Qualitäten von Johannes Schaible optimal zur Geltung brachte

Wir starteten mit einer tiefgehenden Analyse der demografischen und demoskopischen Gegebenheiten in Oberreichenbach. Auf Basis dieser datenbasierten Erkenntnisse entwickelten wir eine präzise und wirkungsvolle Wahlkampfstrategie. Ein kritischer Aspekt war die Erstellung eines stringenten Zeitplans, insbesondere da der Wahltermin kurz nach der Kommunalwahl lag. Dies erforderte eine hohe Agilität und präzise Koordination aller Maßnahmen. Unsere Strategie diente als maßgeschneiderte Blaupause für den gesamten Wahlkampf von Johannes Schaible.

Für einen überzeugenden Auftritt entwickelten wir ein konsistentes und ansprechendes Kampagnendesign, das sich durch alle Medien zog.

Wir unterstützten Johannes Schaible bei der Formulierung seiner Kernbotschaften und der Erstellung prägnanter Texte für alle Kommunikationskanäle. Dies beinhaltete auch die Pressearbeit, um eine positive und umfassende Medienpräsenz sicherzustellen.

Während des gesamten Prozesses standen wir Johannes Schaible als vertrauensvoller Partner zur Seite. Durch kontinuierliches „Beratung und Sparring“ unterstützten wir ihn bei strategischen Entscheidungen und der Weiterentwicklung seiner Ideen. Die enge Abstimmung und die Wertschätzung für seine eigenen Impulse waren dabei stets von zentraler Bedeutung.

SO HABEN WIR DAS PROJEKT ZUM ERFOLG GEMACHT:

Fundierte Strategie: Das Herzstück jedes Erfolges

Auch in Kuchen legten wir den Grundstein für den Wahlerfolg mit einer fundierten Strategie. Neben einer detaillierten demoskopischen und demografischen Analyse stand für uns vor allem das authentische Narrativ der Kandidatin im Vordergrund. Katja Schaible konnte nicht nur mit vielfältiger Verwaltungs- und Führungserfahrung überzeugen, sondern auch mit einer tiefen Verbundenheit zur Gemeinde: Sie ist in Kuchen aufgewachsen, bevor sie für Studium und Beruf die Welt erkundete. Diese Kombination aus Kompetenz und Heimatverbundenheit war ein entscheidender Faktor.

Unser "unfairer Vorteil": Erfahrung, die zählt

Die politische Welt ist klein – und unsere Erfahrung bei Bürgermeisterwahlen ist groß. So kam es in Kuchen zu einer besonderen Situation: Wir kannten einen der Gegenkandidaten und somit auch dessen Stärken und Schwächen bereits aus einem früheren Wahlkampf, in dem er einem unserer damaligen Klienten unterlegen war. Dieses Wissen war ein „unfairer Vorteil“, den wir gezielt in die Kampagnenplanung für Katja Schaible einfließen lassen konnten.

Maßgeschneidertes Kampagnendesign

Unser Angebot der Wahlkampfunterstützung ist modular aufgebaut, um jeder Kandidatin und jedem Kandidaten eine maßgeschneiderte Lösung zu bieten. Katja Schaible entschied sich, die Printprodukte selbst umzusetzen, basierend auf unserem individuellen Kampagnendesign. Das Design passte sich ihren Farbwünschen an und betonte gleichzeitig grafisch die gewünschte Dialogbereitschaft – erkennbar an einem Design, das auf einer Sprechblase basiert.

Reichweitenstark und authentisch: Social Media

Als „Digital Native“ war Katja Schaible die Relevanz von Social Media von Anfang an bewusst. Daher sollte die digitale Präsenz einen zentralen Bestandteil der Kampagne darstellen. Wir konzipierten gemeinsam mit ihr passende Reel- und Posting-Formate, um authentisch möglichst viel Reichweite zu erzielen und die Wähler direkt zu erreichen.

Die Stichwahl: Perfektion in kurzer Zeit

Nachdem es im ersten Wahlgang mit 48 % gegen zwei Gegenkandidaten nicht ganz für den direkten Wahlsieg gereicht hatte, stand die Stichwahl an. Bei einer Stichwahl ist die Planung der knappen Zeit essenziell. Daher hatten wir bereits vor dem ersten Wahlsonntag die potenzielle Stichwahl mit Katja Schaible durchgeplant. So waren am Wahltag bereits die Texte fertig, die Druckprodukte konnten unmittelbar bestellt und verteilt werden. Dadurch ging in der entscheidenden Phase keine wertvolle Zeit verloren – ein weiteres Beispiel, wie sich eine fundierte Strategie und präzise Planung auszahlen.

Nachdem es im ersten Wahlgang mit 48 % gegen zwei Gegenkandidaten nicht ganz für den direkten Wahlsieg gereicht hatte, stand die Stichwahl an. Bei einer Stichwahl ist die Planung der knappen Zeit essenziell. Daher hatten wir bereits vor dem ersten Wahlsonntag die potenzielle Stichwahl mit Katja Schaible durchgeplant. So waren am Wahltag bereits die Texte fertig, die Druckprodukte konnten unmittelbar bestellt und verteilt werden. Dadurch ging in der entscheidenden Phase keine wertvolle Zeit verloren – ein weiteres Beispiel, wie sich eine fundierte Strategie und präzise Planung auszahlen.