MEDIALE
KRISENSITUATIONEN
MEISTERN.

SOUVERÄN

GLAUBWÜRDIG

SCHNELL

KRISENKOMMUNIKATION
SCHNELL PROFESSIONELL EMPATHISCH MEISTERN.

In der heutigen, schnelllebigen und digitalen Welt können politische Krisen durch soziale Medien, Fake News oder unvorhersehbare Ereignisse binnen Minuten eskalieren. Eine effiziente Krisenkommunikation sichert Ihre Reputation.

Für Politiker, Parteien und politische Organisationen ist es entscheidend, in Krisensituationen eine klare, strategische Kommunikation sicherzustellen. 

Was ist Krisenkommunikation im politischen Kontext?

Krisenkommunikation beschreibt die strategische Planung und Umsetzung von Maßnahmen, um negative Auswirkungen einer Krise auf das Image, die Glaubwürdigkeit und die Handlungsfähigkeit eines politischen Akteurs zu minimieren. Im politischen Bereich kann es sich dabei um folgende Krisenszenarien handeln:

Das Ziel einer erfolgreichen Krisenkommunikation ist es, Kontrolle über die Narrative zurückzugewinnen und das Vertrauen der Öffentlichkeit wiederherzustellen.

Die Bedeutung einer spezialisierten Agentur für Krisenkommunikation.

Politische Krisen unterscheiden sich maßgeblich von unternehmerischen Krisen: Sie sind oft emotional aufgeladen, betreffen breite Bevölkerungsschichten und können direkte Auswirkungen auf das öffentliche Leben und die Demokratie haben. Deshalb ist eine spezialisierte Agentur mit Fokus auf politische Kommunikation entscheidend.

Expertise im politischen Umfeld: Die Agentur kennt die Dynamiken der politischen Landschaft, versteht interne und externe Interessengruppen und weiß, wie man politische Botschaften wirksam platziert.

Erfahrung im Umgang mit Medien:
Medien spielen in politischen Krisen eine zentrale Rolle. Eine professionelle Agentur verfügt über Kontakte zu Journalisten und Medienhäusern und kann somit schnell auf Berichterstattung reagieren.

Risikomanagement und Prävention:
Krisenkommunikation beginnt nicht erst, wenn eine Krise ausbricht. Eine Agentur entwickelt präventive Strategien, um potenzielle Gefahren frühzeitig zu identifizieren und zu entschärfen.

Reputationsmanagement:
Die öffentliche Wahrnehmung ist für politische Akteure entscheidend. Eine Agentur schützt und stärkt das Vertrauen in die betroffene Person oder Organisation.

UNSERE DIENSTLEISTUNGEN IN DER KRISENKOMMUNIKATION.

Analyse und Bewertung der Situation

Fragen: Was ist passiert? Wer ist betroffen? Wie groß ist der Schaden?
Ziel: Eine faktenbasierte Grundlage schaffen, um die nächsten Schritte gezielt zu planen.

Statement-Erstellung: Klar, empathisch und lösungsorientiert.
Transparenz: Offenheit stärkt die Glaubwürdigkeit und verhindert Spekulationen.

Monitoring: Überwachung der Medienlandschaft, um neue Entwicklungen zu erkennen.
Pressearbeit: Gezielte Veröffentlichung von Pressemeldungen und Interviews.

Social Media Management: Kontrolle von Shitstorms und Falschinformationen.
Content-Produktion: Schnelle Bereitstellung von Videos, Grafiken oder Texten, um Botschaften direkt zur Zielgruppe zu bringen.

Nach der Bewältigung einer Krise wird an der nachhaltigen Stärkung des Images gearbeitet, beispielsweise durch Kampagnen oder gemeinnützige Projekte.

MIT ERFAHRUNG KRISEN MEISTERN.

Unter Leitung des Regierungssprechers sowie Staatssekretärs des Landes Hessen a.D., Senior Advisor Michael Bußer, arbeitet unserer Team aus erfahrenen Journalisten an effizienten und schnellen Lösungen rund um das Thema Krisenkommunikation. Dabei hilft seine Erfahrung und Expertise des Managements multipler kommunikativer Krisen – etwa der Corona-Krise – auch für Ihre Krisensituation die passende Lösung zu finden.

Michael Busser

UNSER RATGEBER ZUR KRISENKOMMUNIKATION:

kind in den brunnen gefallen?

Kommunikation in der Krise.

Wir bieten wertvolle Einblicke und praktische Tipps, um kommunikative Herausforderungen in schwierigen Zeiten souverän zu meistern – egal ob in Unternehmen, Politik oder dem öffentlichen Sektor.