bürgermeisterwahl in sasbach.

Vom Kämmerer zum Gemeindechef: Nikolas Kopp in Sasbach am Kaiserstuhl.

Im März 2024 hat die schöne Gemeinde Sasbach am Kaiserstuhl, direkt an der französischen Grenze, einen neuen Bürgermeister gesucht. Gut, dass es mit Nikolas Kopp, seinerzeit erst kürzlich Kämmerer der Gemeinde, dafür direkt einen passenden Kandidaten gab. Wir durften für ihn die Kampagne gestalten – mit Erfolg! 63,04% der Bürgerinnen und Bürger wählten ihn im ersten Wahlgang zum Bürgermeister gegen zwei weitere Herausforderer.

Logo yellow

unsere leistungen.

Von der datenbasierten Strategie bis zum Wahlsieg.

Gemeinsam mit Nikolas Kopp haben wir bei creategy eine Wahlkampagne entwickelt, die von Anfang an ganzheitlich gedacht war – strategisch fundiert, kreativ stark und klar auf Wirkung ausgerichtet. Unser Anspruch: nicht nur maximale Sichtbarkeit zu erzeugen, sondern die Persönlichkeit und politischen Stärken von Johannes Schaible präzise herauszuarbeiten – authentisch, überzeugend und nahbar.

Zum Auftakt des Wahlkampfs führten wir eine fundierte Analyse der demografischen und demoskopischen Rahmenbedingungen in Oberreichenbach durch. Die gewonnenen datenbasierten Erkenntnisse bildeten das Fundament für eine maßgeschneiderte Kampagnenstrategie – zielgerichtet, wirkungsvoll und passgenau auf die lokalen Gegebenheiten abgestimmt.

Um Nikolas Kopp in allen Kanälen überzeugend zu positionieren, entwickelten wir ein durchgängiges Kampagnendesign – visuell prägnant, klar in der Sprache und medienübergreifend konsistent. Vom ersten Entwurf bis zur finalen Umsetzung gestalteten wir sämtliche Kommunikationsmittel im Print- und Digitalbereich: Flyer, Plakate, Anzeigen, Broschüren und mehr.

Jedes einzelne Element war dabei Teil einer klaren gestalterischen Linie – mit dem Ziel, die zentralen Botschaften von Johannes Schaible pointiert, authentisch und ansprechend zu transportieren.

Gemeinsam mit Nikolas Kopp entwickelten wir prägnante Kernbotschaften, die seine Haltung, Themen und Persönlichkeit auf den Punkt bringen. Auf dieser Grundlage entstanden passgenaue Texte für sämtliche Kommunikationskanäle – verständlich, überzeugend und mediengerecht formuliert.

Auch die begleitende Pressearbeit war Teil unseres Pakets: mit professionellen Texten, gezieltem Timing und einem klaren Storytelling sorgten wir für eine positive, sichtbare und glaubwürdige Präsenz in der lokalen und regionalen Medienlandschaft.

Die Website von Nikolas Kopp war das digitale Herzstück seines Wahlkampfs – klar strukturiert, ansprechend gestaltet und inhaltlich auf den Punkt. Wir übernahmen Konzeption, Design und technische Umsetzung der Seite, die als zentrale Informationsplattform diente: mit allen wichtigen Inhalten zum Wahlprogramm, zur Person und zu aktuellen Terminen.

Während des gesamten Wahlkampfs begleiteten wir Nikolas Kopp als verlässlicher Sparringspartner – beratend, strategisch mitdenk­end und immer ansprechbar. In einem offenen, vertrauensvollen Austausch entwickelten wir Ideen weiter, schärften Botschaften und unterstützten bei zentralen Entscheidungen.

Die enge Abstimmung und die Wertschätzung seiner persönlichen Impulse waren dabei keine Nebensache, sondern Grundlage einer Zusammenarbeit, die von echtem Teamgeist und gemeinsamem Gestaltungswillen geprägt war.

SO HABEN WIR DAS PROJEKT ZUM ERFOLG GEMACHT:

Unterm Strich: Erfolgreich vor Ort und per Brief!

Weil kurz vor Ende der Bewerbungsfrist noch ein Kandidat empor kam, der die Gemeinde durch seinen Wohnsitz schon viele Jahre kannte, entschied sich Nikolas Kopp Wählerinnen und Wähler noch einmal gezielt anzusprechen: Das gelang durch einen Wahlbrief an die seniore Zielgruppe. Mit deutlichem Erfolg – denn diese gewann er mit rund 66%. Am Ende zeichnete sich zudem eine hohe Wahlbeteiligung von fast 75% ab – auch das ist ein Erfolg des engagierten Wahlkampfes eines Kandidaten, der überall vor Ort war, um alle im Blick zu haben. 

Alle im Blick: Diversität der Materialien.

Da die Eigenständigkeit der Ortsteile ein großes Thema waren, scheuten wir nicht davor zurück, auch für die Teilorte eigens Print- und Werbematerialien mit eigenen Themen und spezifischen Ansprachen anzufertigen. Das Versprechen des Kandidaten: Keine Politik von der Stange, sondern maßgeschneidert für jede und jeden. So macht er auch Vorstellungsveranstaltungen und Ortsrundgänge an allen drei Orten – mit großer Beteiligung der Bürgerschaft.