Augmented Reality Chronik 70 Jahre CDU Landtagsfraktion

wie geschichte zum leben erweckt wird. MIT AUGMENTED REALITY DIE GESCHICHTE ZUM LEBEN ERWECKEN. Anlässlich des 70-jährigen Bestehens der CDU-Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg haben wir ein Druckprodukt entworfen, dass Geschichte und Moderne interaktiv miteinander verbindet. Das Besondere: Die Chronik lässt mittels Augmented Reality (AR) Zeitzeugen zur Sprache kommen. Tradition trifft auf technische Innovation – genau passend zum Gründerland Baden-Württemberg. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren qualität die überzeugt. DIE GEDRUCKTE CHRONIK. Die gedruckte Chronik überzeugt durch Qualität und Nachhaltigkeit. Gedruckt auf nachhaltig gebleichtem Recyclingpapier, made in Baden-Württemberg. In der Aufmachung dennoch hochwertig, um dem Anspruch des Werks gerecht zu werden. Leuchtende Farben, in Folie kaschiert. die funktionsweise. SO ERWECKEN WIR DIE GESCHICHTE ZUM LEBEN. Mit Hilfe einer speziellen AR-App bringen wir die Chronik zum Sprechen. Einfach App herunterladen und die Seiten mit dem Smartphone abscannen. Schon wird im Smartphone ein Video mit einem Zeitzeugen über die Chronik projiziert. So wird die gedruckte Chronik mit moderner Technik in den virtuellen Raum erweitert und zum Leben erweckt. Unser Augenmerk lag dabei vor allem auf einer leichten Umsetzung für Nutzer sowie einem guten UX, gerade für ältere Rezipienten. Mit Erfolg: Bisher hat uns nur gutes Feedback erreicht! aus grün wird geschichte. VIDEOS MIT GREENSCREEN-TECHNIK. Neben der Gestaltung des eigentlichen Druckprodukts haben wir 28 Videos mit modernster Greenscreen-Technik vor Ort aufgenommen. Das ermöglichte uns im Schnitt die Zeitzeugen vor passendes Bildmaterial aus der Zeit zu montieren. So sind am Ende mehr als 3 Terabyte an Daten zusammengekommen.

Bürgermeisterwahl in Mulfingen mit Sören Döffinger

burgermeister in Mulfingen. Sören Döffinger wird jüngster Bürgermeister Deutschlands. Der jüngste Bürgermeister Deutschlands: Bürgermeisterwahl in Mulfingen mit Sören Döffinger. Wir durften den jüngsten Bürgermeister Deutschlands, Sören Döffinger, strategisch bei seiner Kandidatur in Mulfingen begleiten. Mit 85,29% konnte er sich mit einem fantastischen Ergebnis gegen seine Mitbewerber durchsetzen.  Bei Sören Döffinger kam unser modularer Ansatz voll zum Tragen: Während das grafische vor Ort durch das Wahlkampfteam umgesetzt wurde, waren wir mit der Strategie betraut.   Persönliche Wahlkampfbetreuung. Strategische Beratung. Wir durften gemeinsam mit Sören Döffinger die Strategie für den erfolgreichen Wahlkampf konzeptionieren. Zudem standen wir ihm während des Wahlkampfes als strategischer Sparringspartner zur Seite. Im Wahlkampf ist es ratsam, einen Partner für die alltäglichen Fragen des Wahlkampfes zu haben.  Bei creategy erhalten Sie für Ihren Wahlkampf immer einen persönlichen Ansprechpartner, welcher Ihnen telefonisch, per E-Mail und WhatsApp zur Verfügung steht.   das marken unser. Das passende Narrativ. Eine Herausforderung stellte vor allem das junge Alter des Kandidaten dar. Gerade im Vergleich zu seinen Gegenkandidaten (Hauptamtsleiter aus der Region) konnte Sören Döffinger weniger mit Lebens- und praktischer Verwaltungserfahrung aufwarten. Um diesen Malus wettzumachen, war es strategisch essentiell wichtig, den Kontakt zu den Bürgerinnen und Bürgern zu maximieren. Erfolgreiche Zielgruppensegmentierung. Zielgruppenbriefe. Ein weiteres entscheidendes Element des erfolgreichen Wahlkampfs stellten die zielgruppenspezifische Briefe dar. Nach einer Zielgruppenanalyse folgte die Segmentierung und Fokussierung der Themen. So konnten die relevanten Zielgruppen wie bspw. Landwirte, Gewerbetreibende oder auch ehrenamtlich Aktive mobilisiert werden.  

Bürgermeisterwahl in Ochsenhausen mit Philipp Bürkle

philipp bürkle bürgermeister in ochsenhausen. Von 0 auf Wahlsieg inwenigen Wochen! Auf einmal musste alles ganz schnell gehen: Zwischen der Entscheidung zur Kandidatur und der Bekanntgabe lagen keine zwei Wochen! In Rekordzeit konzipierten wir den Wahlkampf, entwarfen Flyer und programmierten die Webseite. Mit großem Erfolg: Gegen zwei Gegenkandidaten setzte sich der Volljurist und Verwaltungsexperte im ersten Wahlgang mit rund 69% durch. Einer seiner Gegenkandidaten war bereits Bürgermeister in einer anderen Gemeinde.  stärken gezielt nutzen. Klare Positionierung . Philipp Bürkle ist ein Verwaltungsexperte und kann bereits in jungen Jahren auf eine beachtliche Vita in der Politik verweisen. Ebenfalls ist er bestens vernetzt und verfügt über Führungserfahrung. Mit Hilfe einer SWOT-Analyse analysierten wir seine Persönlichkeiten und entwickelten auf dieser Basis der Stärken und Schwächen eine passgenaue Strategie.  Persönlich und nah. Funktionierende Formate. Der Fokus des Wahlkampfes lag auf dem persönlichen Kontakt mit den Wählerinnen und Wählern. Dafür entwickelten wir Formate, die zum Kandidaten und zur Gemeinde passten. Neben einer Bürgerwanderung durch die grünen Täler der Gemeinde wurde es beim Bürgerstammtisch zünftig. Für alle Veranstaltungen entwarfen wir passendes Werbematerial wie bspw. Banderolen für Flaschen und Bierdeckel. So erzeugten wir an jedem Touchpoint des Wahlkampfes ein konsistentes Erlebnis für die Wählerinnen und Wähler. kompetent und klar. Überzeugendes Wahlprogramm Zwar wissen wir aus unserem Know-How aus über 100 Wahlkämpfen, dass Wahlkampagnen sich immer stärker personalisieren, jedoch ist auch die Relevanz der inhaltlichen Komponente natürlich nicht von der Hand zu weisen. Deshalb erarbeiteten wir gemeinsam mit dem Kandidaten ein fundiertes Wahlprogramm. Am Ende entstand ein 10-seitiges Papier, gehüllt in ein modernes Gewand.  

Bürgermeisterwahl in Altlandsberg mit Michael Töpfer

Michael Töpfer. AMTSINHABER MIT 71,5% GESCHLAGEN. Die Gemeinde Altlandsberg in Brandenburg (Märkisch-Oderland) hat nach 16 Jahren einen neuen Bürgermeister: Mit 71,5% setzte sich Michael Töpfer in der Stichwahl gegen den Amtsinhaber durch. Wir unterstützten Michael Töpfer in allen Bereichen seiner Kandidatur.  Der Schlüssel des Erfolgs lag dabei vor allem in einer fundierten politischen Analyse, an welche sich das passende Kampagnennarrativ anschloss. Auf Basis vielschichtiger quantitativer Daten sowie einer umfangreichen Presseanalyse erarbeiteten wir die perfekte Kampagnen- und Kommunikationsstrategie. Ziel war es, Michael Töpfer als die neue politische Kraft im Wahlkampf zu positionieren. Mit Erfolg – ein Wahlergebnis von 71,5% spricht für sich. “Das Team von creategy ist die ideale Ergänzung für jedes Wahlkampfteam. Mit Kompetenz, Kreativität und Professionalität wird der Wahlkampf begleitet und unterstützt. Creategy schafft Freiräume für die wirklich wichtigen Dinge des Wahlkampfes, für den Kontakt mit den Wählerinnen und Wählern. Die Zusammenarbeit ist von Verständnis, ständiger Kommunikation und Freude und Spaß geprägt. Jederzeit wieder!” MICHAEL TÖPFER. BÜRGERMEISTER VON ALTLANDSBERG. wahlumfeld richtig analysiert. IN DER FLÄCHE LIEGT DIE KRAFT. Unsere Umfeldanalyse offenbarte eine große Disparität in Demographie und Wahlverhalten zwischen den Ortsteilen und der Kernstadt. Während die Kernstadt, geprägt von älteren Bürgerinnen und Bürgern, zum Amtsinhaber tendierten, waren die Ortsteile offen für einen Wechsel im Rathaus. So entwarfen wir eine durchdachte Strategie, die für eine breite Bekanntheit in der Fläche sorgte. Dabei setzen wir auf einen Dreiklang aus Vorstellungsveranstaltungen, Tür-zu-Tür Besuchen und der digitalen Präsenz. So gelang es uns, eine Wechselstimmung zu erzeugen. volle pulle wahlkampf. SCHLAGZAHL HOCHHALTEN. Der Wahlkampf von Michael Töpfer zeichnete sich durch eine hohe Intensität an Aktionen, Werbemitteln und Co aus. Neben dem persönlichen Anspruch des Kandidaten war dies auch strategisch durchdacht: Wir wollten die Trägheit des Amtsinhabers zusätzlich unterstreichen. In Summe wurden so in kurzer Zeit eine Vielzahl an digitalen wie analogen Werbemitteln konzipiert und gedruckt. Natürlich in Rekordtempo – mit uns kein Problem!

Bürgermeisterwahl in Deggingen mit Markus Schweizer

das perfekte narrativ. AUS VERBUNDENHEIT ZURÜCKGEKEHRT. Wir unterstützten Markus Schweizer erfolgreich bei seiner Bürgermeisterwahl in der Gemeinde Deggingen im Landkreis Göppingen (Baden-Württemberg). Dabei waren wir für alle Bereiche des Wahlkampfs verantwortlich – von der Strategie und dem Design, über die digitalen Werbemittel bis hin zum Wahlplakat. Markus Schweizer konnte die Wahl bereits im ersten Wahlgang klar mit 58,1% für sich entscheiden. Maßgeblich für den Erfolg war das durchdachte und emotionale Narrativ der Kampagne. “creategy hat mich bei meinem Bürgermeisterwahlkampf optimal unterstützt. Ich lege die Beratung jedem ans Herz, der Bürgermeister werden möchte! Ich habe mich zu jeder Zeit bestens beraten gefühlt. Durch den direkten Kontakt per Telefon und WhatsApp habe ich immer schnell Ratschläge zu den verschiedenen Themen im Wahlkampf bekommen. Meine Ideen wurden schnell und gründlich umgesetzt. Der ganze Prozess, sei es bpsw. bei den Druckprodukten oder der Webseite lief immer Hand in Hand.” MARKUS SCHWEIZER. BÜRGERMEISTER VON DEGGINGEN. das marken unser. DIE PASSENDE GESCHICHTE. Das besondere an der Kandidatur von Markus Schweizer in Deggingen war, dass der Kandidat bereits viele Jahre als Kind in der Gemeinde gelebt hat. Für Ausbildung, Studium und Arbeit zog es ihn jedoch in die Ferne – ohne die Heimat aus dem Herzen zu verlieren.  Dieses Narrativ, des “heimgekehrten Sohns” der Gemeinde untermauerte optimal die Motivation der Kandidatur. So konnte Markus Schweizer nicht nur mir seiner Kompetenz für das Amt überzeugen, sondern auch mit einer Geschichte für das Herz der Wählerinnen und Wähler. manchmal benötigt es ein paar worte mehr. PERSÖNLICHE STÄRKEN MIT ERKLÄRUNGSBEDARF. Markus Schweizer war zuvor als Polizeioberkommissar in der Verwaltung tätig. Eine Verwaltungserfahrung, welche nicht direkt mit dem ersten Blick auf die Vita erkennbar ist. Deshalb war es ein zentraler Baustein der Kampagne, die Expertise von Markus Schweizer verständlich zu erklären. Hierfür nutzten wir einen ausgewogenen Medien-Mix zwischen digitalen und analogen Werbematerialien.  viel aufwand für viel ertrag. EIN BÜRGERMEISTER FÜR ALLE. Als Besonderheit in diesem Wahlkampf wählten wir den Seniorenbrief. In Form eines Briefes schrieb Markus Schweizer alle Seniorinnen und Senioren der Gemeinde an. Diese Zielgruppe ist für junge Kandidaten meist schwierig zu erreichen.  Doch der Aufwand hat sich gelohnt: Vor allem die älteren Gemeindemitglieder schenkten Markus Schweizer das Vertrauen.   

Bürgermeisterwahl in Bitz mit Raphaela Gonser

bürgermeister in bitz. ÜBERschrift Im Zuge des Bürgermeisterwahlkampfes in Bitz berieten wir die Wahlsiegerin Raphaela Gonser in strategischen Belangen. Grafische Dienstleistungen wurden von Freunden und Bekannten vor Ort übernommen. Die gute Zusammenarbeit zahlte sich aus – Raphaela Gonser wurde im ersten Wahlgang zur neuen Bürgermeisterin von Bitz gewählt. … Veranstaltungskonzeption. Die Verwaltungs-Expertin hatte kein Vorwissen im Bereich des Wahlkampfes. Daher entwickelten wir gemeinsam mit ihr passende Vorstellungsformate, um mit den Bürgerinnen und Bürger ins Gespräch kommen zu können. Neben einem Ehrenamtsabend konzipierten wir zusätzlich auch mehrere Formate zur Vorstellung der Kandidatin in der Gemeinde. … Stärken/Schwächen-Profil. Als Basis der Strategieerstellung erarbeiteten wir ein fundiertes Stärken/Schwächen-Profil. In der Folge leiteten wir hiervon die authentischen Markenwerte und Themenfelder sowie die Positionierung für die Kandidatin ab.  Im Wahlkampf ist es wichtig, den Wählerinnen und Wählern ein klares Bild der Kandidatin zu vermitteln. Deshalb bauten wir als Markenexperten zunächst eine starke Personenmarke mit einem erkennbaren Profil auf. Dieses bot den Wählerinnen und Wähler Orientierung in der Schnelllebigkeit der Politik.  

Bürgermeisterwahl in Schwieberdingen mit Stefan Benker

stefan benker in schwieberdingen. ERFOLGREICHES HEIMKOMMEN. Ein Benker, dem Schwieberdingen Vertrauen kann. Unter diesem Motto startete unser Kandidat in den Wahlkampf und war in der Gemeinde kein Unbekannter. Nachdem er in “Schwiebi” schon einmal im Rathaus arbeitete, bevor es ihn weiter gen Süden zog, machte er sich auf, um nun den Platz im Büro des Bürgermeisters einzunehmen.  Mit Erfolg: 52,97% in Wahlgang eins. “Von Anfang bis Ende eine absolute gelungene, offene, professionelle und zugleich partnerschaftliche Zusammenarbeit! Der Name creategy ist Programm und hat es mir ermöglicht, mich inhaltlich voll auf den Wahlkampf zu konzentrieren!” STEFAN BENKER. BÜRGERMEISTER VON SCHWIEBERDINGEN. schneller als die polizei erlaubt. EXPRESS SET-UP. Da der Amtsinhaber in Schwieberdingen als Oberbürgermeister in eine andere Kommune wechselte, wurde der Stuhl im Rathaus von Schwieberdingen frei. Aufgrund einer Wahlanfechtung war anfangs nicht klar, wann genau das sein würde. Doch dann ging es schnell. Innerhalb kürzester Zeit haben wir aus der Analyse eine Strategie mitsamt Narrativen gestrickt, die verfangen haben. Fotoshooting, Aufbau einer Website, Entwicklung von Printmaterialien – das alles innerhalb einer Woche. heimatverbunden. LOOK AND FEEL DER KAMPAGNE. Die Georgskirche ist das Wahrzeichen der Gemeinde. Deshalb war für uns klar, dass wir sie auch ins Logo einbeziehen und so haben wir die Silhouette des Turms eingebunden, um den regionalen Charakter der Kampagne zu symbolisieren. “Echt. Ehrlich. Erfahren.” – Mit diesem Claim ging der Hauptamtsleiter in den Wahlkampf in der Gemeinde, in der er zu früheren Zeiten selbst gelebt und gearbeitet hat. Es war eine Rückkehr. Und anders als der scheidende Amtsinhaber hat sich Stefan Benker festgelegt: “Ich bin gekommen, um zu bleiben.” wer zuerst kommt, mahlt zuerst. DAS GROSSE WAHLKAMPF-BESTECK. Gegen einen umtriebigen jungen CDU-Herausforderer, der sich auf seine Parteiunterstützung verlassen konnte, war für unseren parteilosen Kandidaten schnell klar: Wir müssen alles in die Waagschale werfen. Deshalb unterstützten wir vor allem auch im Bereich des Social-Media-Managements. Um im Endspurt noch einmal zuzulegen, erfolgte eine zielgruppenspezifische Ansprache: Während die Seniorinnen und Senioren der Gemeinde mit einem Wahlbrief zur Briefwahl kontaktiert wurden, veröffentlichten wir auf Homepage und via Social Media den Wahlwerbespot des Kandidaten, den wir kurzfristig konzeptioniert und umgesetzt haben. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren  

Bürgermeisterwahl in Sasbach am Kaiserstuhl mit Nikolas Kopp

bürgermeister in sasbach. Vom Kämmerer zum Gemeindechef: Nikolas Kopp in Sasbach am Kaiserstuhl. Im März 2024 hat die schöne Gemeinde Sasbach am Kaiserstuhl, direkt an der französischen Grenze, einen neuen Bürgermeister gesucht. Gut, dass es mit Nikolas Kopp, seinerzeit erst kürzlich Kämmerer der Gemeinde, dafür direkt einen passenden Kandidaten gab. Wir durften für ihn die Kampagne gestalten – mit Erfolg! 63,04% der Bürgerinnen und Bürger wählten ihn im ersten Wahlgang zum Bürgermeister gegen zwei weitere Herausforderer. ortsbezogene kampagne.​ Alle im Blick: Diversität der Materialien. Da die Eigenständigkeit der Ortsteile ein großes Thema waren, scheuten wir nicht davor zurück, auch für die Teilorte eigens Print- und Werbematerialien mit eigenen Themen und spezifischen Ansprachen anzufertigen. Das Versprechen des Kandidaten: Keine Politik von der Stange, sondern maßgeschneidert für jede und jeden. So macht er auch Vorstellungsveranstaltungen und Ortsrundgänge an allen drei Orten – mit großer Beteiligung der Bürgerschaft. gezielte ansprache. Unterm Strich: Erfolgreich vor Ort und per Brief! Weil kurz vor Ende der Bewerbungsfrist noch ein Kandidat empor kam, der die Gemeinde durch seinen Wohnsitz schon viele Jahre kannte, entschied sich Nikolas Kopp Wählerinnen und Wähler noch einmal gezielt anzusprechen: Das gelang durch einen Wahlbrief an die seniore Zielgruppe. Mit deutlichem Erfolg – denn diese gewann er mit rund 66%. Am Ende zeichnete sich zudem eine hohe Wahlbeteiligung von fast 75% ab – auch das ist ein Erfolg des engagierten Wahlkampfes eines Kandidaten, der überall vor Ort war, um alle im Blick zu haben.   

Bürgermeisterwahl in Eschelbronn mit Matthäus Bürkle

bürgermeister von eschelbronn. Matthäus Bürkle Mit überragenden 90,10% wählte Eschelbronn Matthäus Bürkle im Oktober 2024 zum neuen Bürgermeister. Damit folgte der Hauptamtsleiter der Gemeinde auf seinen ehemaligen Chef, Marco Siesing, der ebenfalls als Agenturkunde wenige Monate zuvor als neuer Oberbürgermeister von Sinsheim gewählt wurde. Eine klare Marke – das Kampagnendesign Eine klare Bildsprache ist auch beim Logo wichtig. Für die Gestaltung der Wort-Bild-Marke nutzten wir die Anfangsbuchstaben des Namens und stellten es in einer Symbiose dar. Vielfalt der Werbemittel – klassisch und digital Um alle Menschen in Eschelbronn zu erreichen, haben wir auf einen breiten Medienmix gesetzt. Neben klassischen Werbematerialien, wie bspw. Vorstellungsflyer und Wahlprogramm haben wir neben Printanzeigen auch auf Erstwählerpostkarten und Mobilisierungstürhänger gesetzt. Zusätzlich zu Printmaterialien produzierten wir auch einige Kampagnen-Reels zu den Themen, die vor Ort wichtig sind. Auch die Website als digitale Anker wurde mit Infos zur Person und zu Inhalten bespielt.  Die Interessen der Bürger im Mittelpunkt Keine Politik ohne die Bürger, sondern mit ihnen: Aus diesem Grund starteten wir eine Bürgerumfrage, die die Zufriedenheiten und die Wünsche der Bürgerschaft abfragten. Diese konnte digital auf der Website ausgefüllt werden. Zusätzlich zum digitalen Angebot wurde auch gestalteten wir ein Bauzaunbanner, auf dem Menschen ihre Ideen für Eschelbronn und Wünsche an den neuen Bürgermeister händisch notieren konnten. Erfahren Sie mehr: UNSEREM WAHLKALENDER  

Oberbürgermeisterwahl in Leinfelden-Echterdingen mit Otto Ruppaner

otto ruppaner. DURCHSETZUNGSVERMÖGEN. Wir durften den Oberbürgermeister-Wahlkampf des amtierenden Köngener Bürgermeister Otto Ruppaner in Leinfelden-Echterdingen begleiten. Ein Jahr nach seiner erfolgreichen Wiederwahl in Köngen strebte der Verwaltungsexperte die Kandidatur in der rund 40.000 Einwohner Stadt an – mit Erfolg: Otto Ruppaner setzte sich im ersten Wahlgang gegen fünf weitere Mitbewerber deutlich durch und gewann schließlich in der Stichwahl mit 53,28%. “Das Team rund um Creategy leistete eine hervorragende Arbeit. Angefangen von einer fundierten Analyse bis hin zu einer modernen Werbelinie. Die Projektverantwortlichen waren jederzeit ansprechbar und nie um eine kreative Idee verlegen. Ich kann creategy ruhigen Gewissens weiterempfehlen.” OTTO RUPPANER OBERBÜRGERMEISTER VON LEINFELDEN-ECHTERDINGEN frisch und unverbraucht. LOOK & FEEL DER KAMPAGNE. In einem eher grauen und dunklen Winter-Wahlkampf stachen die Werbemittel von Otto Ruppaner im Stadtbild deutlich heraus. Neben einem seriös-soliden Dunkelblau bildete ein knallig-frisches Orangeton den Akzent der Design-Gestaltung und hob sich dadurch deutlich ab mit einem modernen Look für Leinfelden-Echterdingen. state of the art. WAHLPROGRAMM.​ Das Highlight des Werbemittel Arsenals war das sehr umfangreiche Wahlprogramm. Durch das Wahlprogramm konnten wir die fundierte politische Expertise des Kandidaten optimal kommunizieren. Am Ende entstand so ein 16 seitiges Wahlprogramm voller Ideen. präsent. Ein Kandidat zum anfassen In der heutigen digitalen Zeit geht nichts mehr ohne packendes Bewegtbild. Neben kurzen, knackigen Reels setzten wir auf dynamische Wahlspots. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren wer zuerst kommt, mahlt zuerst. EIN START-ZIEL-SIEG: DIE RICHTIGE STRATEGIE. Wie bei all unseren Kampagnen steht zuerst einmal eine datenbasierte Analyse im Fokus, auf der wir die Strategie aufbauen. So war es auch bei Otto Ruppaner in Leinfelden-Echterdingen. Verbunden mit einer klaren Vorstellung des Kandidaten und einer Vita, die von Verwaltung und bereits einer erfolgreichen Amtszeit als Bürgermeister in Köngen geprägt war, griffen Strategie und Kandidat perfekt ineinander. Gut geplant, startete Otto Ruppaner früh als erster in den Wahlkampf.